Antwortbeitrag/-seite
Finanzierungsmöglichkeiten
Zur Finanzierung der Lebenserhaltungskosten gibt es verschiedene Wege und Möglichkeiten. In jedem Fall ist es wichtig, dieses Thema frühzeitig anzugehen, in manchen Fällen sogar schon vor bzw. zeitgleich mit der Bewerbung bei “Studium in Israel”.
BAföG und Stipendien:
BAföG Wer bafögberechtigt ist, bekommt auch Auslands-BAföG (d.h. Bafög plus Auslandszuschlag). Bis zu einer bestimmten Obergrenze werden auch die …Bewerbungscheckliste
Für eine Bewerbung um Aufnahme in das Studienprogramm von „Studium in Israel“ sind folgende Unterlagen nötig:
Das ausgefüllte Bewerbungsformular Tabellarischer Lebenslauf mit Bildungsgang (ca. 2 Seiten) Aufstellung über bisher belegte Lehrveranstaltungen, die für das Studienjahr in Jerusalem relevant sind (mit Nennung des Semesters und der Dozent*innen) Ausführliche Darlegung der eigenen theologischen Entwicklung, der Motivation für das Studienjahr, der …Bewerbungsvoraussetzungen
Kenntnisse des biblischen oder modernen Hebräisch sind hilfreich und erwünscht, aber nicht Voraussetzung für einen Studienaufenthalt im Rahmen der „Theologischen Fortbildung in Jerusalem“. Unerlässlich sind hingegen Englisch-Kenntnisse.
Für die Teilnahme am Programm wird ein Kostenbeitrag in Höhe von 200 EUR erhoben.
Wenn Sie einen Aufenthalt in Jerusalem im Rahmen der „Theologischen Fortbildung“ von „Studium in Israel“ planen, …