
Jahrestagung
Jahrestagung 2023
Die Jahrestagung stand 2023 unter folgendem Thema: „Die ganze Welt darauf vorzubereiten, miteinander G-tt anzubeten“ (Maimonides) – Jüdische Perspektiven auf das Christentum.
Nach zwei pandemiebedingt verkürzten und rein digitalen Tagungen fand sie erstmalig wieder in Präsenz statt, vom 6. bis 8. Januar 2023 im Stephansstift in Hannover.

Nachrufe
Nachruf für Prof. Dr. Dres. h.c. Peter von der Osten-Sacken
„Studium in Israel“ trauert um Prof. Dr. Dres. h.c. Peter von der Osten-Sacken (3. März 1940– 28. Juni 2022). Einen Nachruf können Sie hier herunterladen.

Jahrestagung
Jahrestagung 2022
Die Jahrestagung 2022 stand unter dem Thema: „Vielfalt als Chance – Gender und interreligiöser Dialog“. Auch im Jahr 2022 wurde online getagt, vom 8. bis 9. Januar 2022.
Das Tagungsprogramm der Jahrestagung 2022 können Sie dem Flyer entnehmen.

Jahrestagung
Jahrestagung 2021
Die Jahrestagung 2021 stand anlässlich der 11. Vollversammlung des Ökumenischen Rates der Kirchen (ÖRK), die im gleichen Jahr erstmalig in Deutschland stattfand, unter dem Thema: ‚Christ’s love moves the world …‘ – christlich-jüdische Perspektiven auf die Theologie im ökumenischen Kontext.

Jahrestagung
Jahrestagung 2020
Die Jahrestagung 2020 stand unter dem Thema: „!נעשה ונשמע – Wir wollen tun und hören! Aufbrüche mit Friedrich-Wilhelm Marquardt“ und fand vom 3. bis 5. Januar 2020 in Kassel-Baunatal statt.
Das Tagungsprogramm der Jahrestagung 2020 können Sie dem Flyer entnehmen.

Studium
Einweihung des neuen Studienzentrums
Unser neues Jerusalemer Studienzentrum durfte am Donnerstag, den 14.11.2019, seine Eröffnung feiern. Fotos der Einweihungsfeier finden Sie hier.