Studienprogramm
Seit 1978 bietet „Studium in Israel“ Theologiestudierenden die Möglichkeit, für ein Jahr in Jerusalem zu leben und zu lernen. Das Programm wird von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gefördert, steht aber auch Studierenden anderer Konfessionen und aus anderen europäischen Ländern offen. Auch Studierende verwandter Fächer sind – nach vorhergehender Beratung – zur Bewerbung eingeladen.
„Studium in Israel“ bedeutet …
- Studieren an der Hebräischen Universität mit einem Schwerpunkt in jüdischer Tradition und Bibelauslegung.
- ein umfangreiches und vielschichtiges akademisches Begleitprogramm, das von der Studienleitung mit den Teilnehmern des Studienjahres gestaltet wird.
- Sprachkurse und Tutorien, die zum Erwerb der Hebräischen Sprache führen.
Ein Studienjahr in Jerusalem ist eine Herausforderung und bleibt eine prägende Erfahrung für alle, die sich auf den Weg gemacht haben.
Ein Studium in Israel bietet die Chance …
- intensiv Neuhebräisch zu lernen
- das Judentum in seinem Selbstverständnis und in vielen seiner Ausformungen zu erfahren und zu erleben
- ein ganzes jüdisches Jahr zu erleben – mit allen jüdischen Festen sowie Schabbatgottesdiensten
- das eigene christliche Selbstverständnis zu reflektieren und eine fundierte Position im jüdisch-christlichen Dialog zu beziehen
- das Land der Bibel mit seinen Landschaften und Jahreszeiten aber auch mit seinen historischen Stätten und archäologischen Ausgrabungen zu erkunden
- mit Menschen verschiedener Religionen, Denominationen und Kulturen zusammen zu leben
Studieren an der Hebräischen Universität
Ein Jahr lang tauchen die Studierenden in den Universitätsalltag der Hebräischen Universität in Jerusalem ein. Sie studieren zusammen mit jüdischen und arabischen Israelis und vielen Studierenden anderer Länder und Religionen. Die Hebräische Universität ist seit ihrer Gründung 1925 ein Zentrum jüdischer Gelehrsamkeit, wo Veranstaltungen hauptsächlich auf Neuhebräisch gehalten werden.
Leben in Jerusalem
Die Studierenden lernen das jüdische Leben in Alltag und Feiertag sowie in seinen religiösen und säkularen Ausprägungen kennen und begegnen einer Vielfalt an Kulturen und Religionen in einer Intensität, wie sie nur diese Stadt zu bieten hat.
„Studium in Israel“ bietet seinen Studierenden neben einem umfangreichen Beratungsangebot ein vielschichtiges akademisches Begleitprogramm, das von der Studienleitung mit den Teilnehmenden des Studienjahres gestaltet wird. Dieses beinhaltet wöchentliche Abendvorträge, längere Vortragsreihen, wie bspw. eine Einführung in das jüdische Gebetsbuch oder in islamische Theologien sowie mehrtägige Exkursionen. Der Verein verfügt zudem über ein eigenes Studienzentrum in Jerusalem. Hier finden z.B. die Vorträge und Seminare des akademischen Begleitprogramms statt. Außerdem stehen den Studierenden eine Bibliothek mit Arbeitsplätzen sowie Aufenthaltsräume im Studienzentrum zur Verfügung.